Diese Podcastreihe basiert auf dem Seminar mit Benedikt Peters „Glaubwürdigkeit der Schrift II“ des Europäischen Bibel Trainings Centrums (EBTC). Ziel ist es, die Hörer mit zentralen Themen der Textgeschichte, der Überlieferung und Bewahrung der biblischen Schriften vertraut zu machen. Das Seminar vermittelt, wie die Schriften des Alten und Neuen Testaments über Jahrtausende hinweg erhalten geblieben sind und welche Faktoren zur Sicherung und Weitergabe beigetragen haben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einem historischen Überblick von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Dabei wird nachvollziehbar, wie man mit der Bibel im Laufe der Zeit umgegangen ist und welche Bedeutung die Haltung zur Heiligen Schrift für die Gläubigen hat. Das Seminar behandelt zudem die Entwicklung der Bibelkritik im Zuge der Philosophie der Aufklärung, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind, sowie die Reaktion und Auseinandersetzung der Gemeinde mit diesen Herausforderungen. Weitere Themen sind archäologische Funde und ihre Bedeutung für das Verständnis der Bibel, die Entstehung und Überlieferung der biblischen Texte sowie die Frage, wie sich die Textgeschichte auf das Vertrauen in die Bibel auswirkt. Die Inhalte richten sich an alle, die sich für die Herkunft, Überlieferung und Glaubwürdigkeit der Bibel interessieren – unabhängig von theologischen Vorkenntnissen.
Copyright by EBTC Europäisches Bibel Traings Centrum e.V.
Sign up to track rankings and reviews from Spotify, Apple Podcasts and more.